This page is written in German, as the IMPROVE training is currently conducted mostly in DE speaking countries… Please contact us if you’re interested in English training.
IMPROVE Training
3-tägiger Kurs vom „dynamischen Duo“ Peter Hruschka und Gernot Starke (in Hamburg: Gernot Starke mit Dr. Carola Lilienthal). Basis für die iSAQB-Zertifizierung zum “Certified Professional for Software Architecture” (CPSA Advanced Level)
Veranstalten von arc42 zusammen mit INNOQ
Für die Teilnahme an diesem IMPROVE Workshop erhalten Sie 20 Credit-Points methodisch und 10 Credit-Points technisch.
Reduzierte Wartungskosten durch evolutionäre Verbesserung
Software-Systeme müssen oft unter knappen Budgets und engen Zeitvorgaben am Leben erhalten, gewartet oder weiterentwickelt werden. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie unter solch harten Randbedingungen betriebs- und konkurrenzfähig bleiben können und Ihre Investitionen schützen. Sie lernen, Ihre Systeme zu analysieren, Probleme und Risiken zu identifizieren, deren “Schwere” betriebswirtschaftlich einzuschätzen, Ideen für Abhilfe, Verbesserung und evolutionären Ausbau zu entwickeln, zu planen und zielgerichtet schrittweise umzusetzen.
Unser Versprechen
IMPROVE hilft Ihnen, kurzfristige Budgetvorgaben und langfristige Architektur- und Produktqualität in Einklang zu bringen. Sie vermeiden Verletzungen der konzeptionellen Integrität und kurzfristige Behelfslösungen. Wir zeigen systematische Auswege aus inkonsistenter Implementierung und riskanter Technologiediversifizierung.
Ihr Weg zum CPSA-Advanced
Dieser Workshop liefert Ihnen 20 Methodenpunkte und 10 Technikpunkte (insgesamt 30 CPs) auf Ihrem Weg zum “Certified Professional for Software-Architecture - Advanced Level.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Entwickler, Architekten sowie an Produkt- oder Systemverantwortliche, die ein bestehendes System kurz-, mittel- oder langfristig betreuen, weiterentwickeln, warten und pflegen müssen.
Detaillierte Agenda
- Grundlagen
- Typische Software-Probleme
- Vorgehensweisen: Ad-Hoc-Verbesserung, Schrittweise Verbesserung,
- Rewrite, Refactoring, Rearchitecting, Reengineering
- Querschnittliche Aufgaben
- Improvement Backlog: Probleme und Risiken methodisch erfassen.
- Tools und Techniken zum Aufbau, Pflege, Priorisierung, …
- Systeme analysieren
- Typische Methoden und Praktiken zur Ist-Analyse
- Qualitative und quantitative Methoden
- Produkt- und Prozessanalyse
- Stakeholder-Analyse
- Kontextanalyse
- Code- und Strukturanalyse
- Laufzeitanalysen
- Risiken und Schwachstellen bewerten
Herausfinden, was die schlimmsten Probleme sind.
- Probleme und Lösungsansätze schätzen
- Grundlagen von Schätzungen
- Schätzmethoden
- Betriebswirtschaftliche Einschätzung
- Verbesserungen im Großen (improvement approaches)
- Kategorien langfristiger Verbesserungen
- (Warum) Big-Bang (meist gefährlich ist)
- Change-by-Split
- Change-by-Extraction
- Daten- und Datenbankmigration
- Weitere langfristige/strategische Ansätze zur Verbesserung
- Verbesserung von Entwicklungs-/Betriebs- und sonstigen Prozessen
- Verbesserungen im Kleinen (improvement practices)
- Refactoring-Techniken
- Änderungsrisiken reduzieren (z. B. durch automatisierte Tests, Continuous Integration, Continuous Delivery, Model-Driven bzw. generative Entwicklung)
- Verbesserung des Laufzeitverhaltens
- Weitere taktische Ansätze zur Verbesserung
- Verbesserung planen
- Verbesserungsansatz entscheiden
- Zwischen Rewrite und kontinuierlicher Verbesserung entscheiden
- Verbesserungen mit Tagesgeschäft koordinieren
- Empfehlungen und Ausblick
- Verbesserung am (großen) Beispiel
- Die wichtigsten Empfehlungen im Überblick
- Der Merkzettel für Ihre evolutionären Architekturverbesserungen